Bürgerenergie im Landkreis – Energiewende in Bürgerhand

Im Landkreis Emmendingen haben die neuen Vernetzungsworkshops für Akteure der erneuerbaren Energien begonnen. Das Team Energie Zukunft lädt die Bürgerenergiegenossenschaften des Landkreises zum Erfahrungsaustausch ein. Ziel ist es, Kompetenzen zu bündeln, lokale Projekte zu beschleunigen, Hemmnisse abzubauen und innovative Lösungsansätze gemeinsam weiterzuentwickeln.
Bürgerenergiegenossenschaften spielen für die Energiewende eine Schlüsselrolle: Sie bündeln regionales Engagement, schaffen Akzeptanz in der Bevölkerung und sorgen dafür, dass Wertschöpfung vor Ort verbleibt. Ihre demokratischen Strukturen fördern die Teilhabe engagierter Bürgerinnen und Bürger – von der ersten Idee bis zum betriebsbereiten Solarfeld. Gleichzeitig stärken sie das soziale Miteinander und gestalten so die Energiewende vor Ort greifbar.
Die Workshops bieten praxisnahe Impulse zu Finanzierungsmodellen, Netzanschlüssen und Genehmigungsverfahren. Vernetzte Projektgruppen profitieren von Best-Practice-Beispielen von Photovoltaik-, Speichervorhaben Agri- und Freiflächenphotovoltaik. Mit diesen gezielten Austauschformaten treibt der Landkreis Emmendingen die dezentrale, bürgernahe Energiewende voran.